Rückmeldungen
FAQ - Häufig gestellte Fragen.
Naja, bisher leider noch wenig. Aber ich freue mich immer auf konstruktive Anmerkungen und Fragen von Interessierten.
Unbegründete Ablehnung der Hypothesen
„Mit Excel kann man keine sinnvollen galaktischen Berechnungen durchführen.“
Antwort: Wer mit Excel nur seine Adressenverwaltung vornimmt, der kennt die vielfältigen Möglichkeiten nicht, die er mit Excel haben könnte.
„Ein Nichtfachmann versteht von den Dingen sowieso nichts.“
Antwort: Man muss nicht Bäcker sein, um festzustellen, ob ein Kuchen versalzen ist. Auch ein Quereinsteiger kann logisch denken.
„Die Arbeiten braucht man sich nicht durchlesen, weil sie nicht stimmen können.“
Antwort: So wird argumentiert, wenn man es einfach nicht besser weiß.
„So viele Wissenschaftler können nicht irren.“
Antwort: Wissenschaft war und ist schon immer ein Instrument in der Hand der herrschenden Meinungsbildner gewesen. Beispiele gibt es genug in der Wissenschaftsgeschichte. Es wäre nicht das erste mal, dass sich viele Wissenschaftler irren.
„Wenn ein Fachmann das liest, gehen sofort die Jalousien runter.“
Antwort: Ich empfehle dem Leser sich nicht an formalen Einzelheiten fest zu legen.„Lol, Schwachsinn, gefährliches Halbwissen, dämliche Behauptung, Hausaufgaben nicht gemacht - nicht im Ansatz verstanden“
Antwort: Leider gibt es auch sehr unsachliche Anmerkungen, die man nicht beantworten kann.
Statistik
Fragen | 3 |  |
Zustimmung von Fachleuten | 7 |  |
Anregungen | 6 |  |
Wissenschaftliche Gegenargumente | Keine |  |
Unsachliche Kritik | 4 |  |
Ablehnung durch Fachleute, ohne eine Begründung zu geben | 6 |  |
---|
Statistik der Seitenzugriffe
Jahr | Zugriffe | Heruntergeladene MB |
2005 | 45.737 | 1.579 |
2006 | 36.343 | 1.185 |
2007 | 82.661 | 5.580 |
2008 | 128.990 | 7.987 |
2009 | 249.098 | 13.922 |
2010 | 460.151 | 15.970 |
2011 | 414.358 | 14.942 |
2012 | 384.304 | 23.881 |
2013 | 394.656 | 20.462 |
2014 | 505.783 | 16.521 |
12/2014 (Zugriffe über google liegen unter 1%)